Maximale Freiheit, maximaler Schutz 🔥 - 25€ Preisvorteil auf Premium Outdoor Abdeckplanen 🏍️ 💨

FAQ

Versand und Lieferung

Wie lange ist die Lieferzeit? Wann versendet ihr?

Bestellungen, die von Montag bis Freitag bis 12 Uhr bei uns eingehen, verschicken wir noch am selben Tag.

Die Versandbenachrichtigung inklusive Trackingnummer bekommst du zwischen 17 und 19 Uhr per E-Mail.

In welche Länder kann ich bestellen?

Die Länderliste findest du hier.

Kann ich die Lieferung nachverfolgen?

Ja, klar! Die E-Mail mit deiner Trackingnummer wird von Montag bis Freitag nach dem Versand zwischen 17 und 19 Uhr zugeschickt.

Zur DHL Sendungsverfolgung

Was kann ich tun, wenn sich der Sendungsstatus nicht verändert?

In seltenen Fällen kann es zu Anzeige- oder Übermittlungsfehlern beim Transporteur kommen.

In solchen Fällen lohnt es sich, noch einmal 24 Stunden zu warten, ob sich der Status ändert (Gesamtwartezeit  48 Stunden nach Versand).

Falls sich der Status danach immer noch nicht aktualisiert, melde dich bitte per E-Mail an support@mycover-protection.com. Vergiss nicht, deine Bestellnummer und Sendungsnummer anzugeben.

Wir kümmern uns darum und erstellen einen Nachforschungsauftrag.

Welcher Versanddienstleister wird für meine Bestellung genutzt?

Für den Versand innerhalb Deutschlands und für internationale Sendungen nutzen wir DHL.

Deine Sendungsnummer bekommst du automatisch per E-Mail, sobald die Bestellung verschickt wurde. Schau auch in deinen Spam-Ordner, falls du keine E-Mail findest.

Kann ich die Bestellung an eine Packstation liefern lassen?

Ja, die Lieferung an eine Packstation in Deutschland ist mit DHL möglich.

Eine Anleitung zur richtigen Eingabe der Packstationsdaten findest du bei uns im Checkout.

Wie kann ich die Lieferanschrift direkt nach der Bestellung ändern?

Solange deine Bestellung noch nicht bearbeitet wurde, können wir die Lieferanschrift für dich anpassen.

Schicke uns dafür bitte so schnell wie möglich eine E-Mail an support@mycover-protection.com und gib dabei deine Bestellnummer an.

Kann ich die Lieferadresse während der Lieferung ändern?

Die Änderung der Lieferadresse ist nur für bei DHL registrierte Kund:innen möglich.

Als Besteller:in kannst du in der Regel mit der Sendungsnummer über die DHL-Website oder -App den Ablageort oder einen Nachbarn als Empfänger auswählen.

Rufe dafür einfach die Sendungsverfolgung auf und passe den Ablageort an.

Mein Paket wurde angeblich zugestellt, ist aber nicht da. Was kann ich tun?

Falls dein Paket als zugestellt markiert wurde, du es aber nicht erhalten hast, befolge bitte diesen Ablauf:

  1. Prüfe den Ablageort: Manchmal wird das Paket an einem sicheren Ort (z. B. vor der Haustür) oder bei einem Nachbarn abgelegt.
  2. Kontaktiere DHL: Besuche die DHL-Website oder rufe den Kundenservice an und melde den Vorfall. Dort erhältst du weitere Unterstützung. DHL: Mein Paket wurde zugestellt, aber ich habe es nicht erhalten.
  3. Kontaktiere uns: Falls dein Paket weiterhin unauffindbar bleibt, melde dich bitte per E-Mail bei uns unter support@mycover-protection.com. Gib dabei deine Bestellnummer und die Sendungsnummer an, damit wir den Fall prüfen und ggf. einen Nachforschungsauftrag einleiten können.

Mein Paket konnte nicht zugestellt werden. Was soll ich tun?

Halte dich in diesem Fall bitte an den nachfolgenden Ablauf, prüfe noch einmal ganz genau deine Adresse und schaue, ob der Fahrer wirklich sichtbaren Zugang zu deiner Adresse hat.

DHL: Mein Paket wurde nicht zugestellt.

Mein Paket ist laut DHL verloren gegangen. Was soll ich tun?

Sollte dein Paket tatsächlich einmal verloren gehen, eröffne bitte einen Nachforschungsauftrag bei DHL und melde uns parallel den Vorfall. Sobald wir deine Meldung erhalten haben, schicken wir dir Ersatzware zu.

Mein Paket ist auf dem Rückweg zum Versender. Was jetzt?

Melde uns bitte den Status deines Pakets und prüfe, ob deine Lieferadresse korrekt angegeben ist. Stelle auch sicher, dass der Zusteller ungehinderten Zugang zu deiner Adresse hat (z. B. sichtbare Klingel oder Türschild).

Sobald wir die Meldung erhalten haben, schicken wir dir zügig neue Ware zu.

Mein Paket ist beschädigt. Was soll ich tun?

Fotografiere bitte den Schaden am Paket und an der Ware – sowohl von außen als auch von innen.

Falls die Ware unbeschädigt ist, müssen wir keinen Fall bei DHL eröffnen. Teile uns einfach mit, dass nur die Verpackung betroffen ist.

Mein Paket wurde im Paket-Store abgegeben, ist aber noch nicht da. Was nun?

DHL informiert dich in der Regel per Einwurfkarte oder in der App, sobald dein Paket abholbereit ist. Es kann jedoch sein, dass dies einen Tag länger dauert.

Das liegt daran, dass der Fahrer die Pakete oft erst am nächsten Werktag im Store abgibt und die Filiale einige Zeit benötigt, um die Sendungsnummer im System zu registrieren. Bitte prüfe daher einen Tag später erneut den Status.

Wie kontaktiere ich DHL im Inland und Ausland?

DHL kann keine Auskunft zu meinem Paket geben. Was soll ich tun?

Melde dich in diesem Fall bitte bei unserem Kundensupport unter support@mycover-protection.com. Wir helfen dir gerne weiter und prüfen den Status deiner Sendung.

Wie viel kostet der Versand?

Bestellungen ab 99 Euro sind bei uns in der Regel versandkostenfrei. Für detaillierte Informationen schau bitte in unsere Versandinformationen.

Ist meine Bestellung versichert?

Ja, deine Bestellung wird mit einem versicherten Paket verschickt.

Ich habe einen Fehler in meiner Lieferadresse entdeckt. Was soll ich tun?

Melde uns bitte so schnell wie möglich deine korrekte Adresse. Falls deine Bestellung gerade erst aufgegeben wurde, kannst du versuchen, die Lieferadresse direkt über die Sendungsverfolgung zu korrigieren oder die Zustellung an einen Nachbarn umzuleiten.

Ihr liefert nicht in mein Land. Kann ich etwas tun?

Schau bitte in unsere Versandinformationen. Dort findest du eine Liste mit allen Ländern, in die wir liefern.

Zoll

Wie kann ich als Schweizer Kunde zollfrei in eurem Shop bestellen?

Über MeinEinkauf.ch kannst du einfach, mit günstigen Versandkosten und ohne Zollabgaben in unserem Shop einkaufen.

So funktioniert es:

  1. Registrierung: Melde dich auf www.meineinkauf.ch an und erhalte eine persönliche E-Mail-Adresse im Format „vorname.nachname@meineinkauf.ch“.
  2. Bestellung: Verwende diese E-Mail-Adresse für deine Bestellung in unserem Shop.
  3. Adresse angeben:
    • Als Versand- und Rechnungsadresse gib bitte ausschließlich folgende Adresse an: MeinEinkauf GmbH
      Maybachstraße 19
      D-78467 Konstanz
    • Achte darauf, dass deine Zahlungsart und die hinterlegte Rechnungs- und Lieferadresse korrekt sind.
  4. Automatische Weiterleitung: Alle Bestell- und Versandinformationen werden von MeinEinkauf.ch an deine private E-Mail-Adresse weitergeleitet. Das MeinEinkauf.ch-Team kümmert sich um die zollfreie Zustellung an deine Schweizer Adresse.
  5. Sendungsverfolgung: Etwa 48 Stunden nach Bestellung kannst du den Status deiner Lieferung unter „Meine Bestellungen“ auf www.meineinkauf.ch einsehen.
  6. Kosten:
    • Die Ware bezahlst du direkt in unserem Shop.
    • Die Servicegebühr für MeinEinkauf.ch wird separat in Rechnung gestellt.

Versandkosten: 8,32 € – ab 99 € Bestellwert versandkostenfrei!

Umtausch / Retoure / Rückerstattung / Reklamation / Rückgaberecht

Wie kann ich einen Teil der Bestellung retournieren?

Schicke uns bitte eine kurze Info darüber, um welchen Artikel es sich handelt und warum du ihn umtauschen, retournieren oder reklamieren möchtest.

Falls du eine falsche Größe erhalten hast, senden wir dir selbstverständlich schnellstmöglich einen passenden Umtausch zu.

Wie retourniere ich die gesamte Bestellung?

Schicke uns eine kurze Info, um welchen Artikel es sich handelt und warum du diesen umtauschen, retournieren oder reklamieren möchtest.

Falls du eine falsche Größe oder einen anderen Fehler in deiner Lieferung festgestellt hast, senden wir dir selbstverständlich schnellstmöglich einen passenden Umtausch oder Ersatz zu.

Bekomme ich eine Mitteilung, wenn meine Rücksendung bei MYCOVER® eingetroffen ist?

Du erhältst keine extra Mitteilung, kannst aber wie gewohnt den Status deiner Rücksendung mit der Sendungsverfolgungsnummer prüfen.

DHL Sendungsverfolgung

Wer trägt die Kosten für die Rücksendung?

In der Regel übernehmen wir die Rücksendekosten. Weitere Details dazu findest du in unseren AGB.

Wo finde ich das Rücksende-Etikett?

Das Rücksende-Etikett bekommst du direkt von unserem Support. Schicke uns bitte eine kurze Info darüber, um welchen Artikel es sich handelt und warum du ihn umtauschen, retournieren oder reklamieren möchtest.

Falls du eine falsche Größe erhalten hast, kümmern wir uns selbstverständlich schnellstmöglich um den passenden Umtausch.

Wie kann ich ein Produkt umtauschen?

Schicke uns bitte eine kurze Info darüber, um welchen Artikel es sich handelt und warum du ihn umtauschen möchtest.

Falls du eine falsche Größe erhalten hast, kümmern wir uns selbstverständlich schnellstmöglich um einen passenden Umtausch.

Wann bekomme ich mein Geld zurück?

Nach erfolgreicher Rücksendung – diese dauert in der Regel 3-5 Werktage im Inland und 5-7 Werktage bei internationalen Sendungen – sowie der Buchung in unserem Lager erfolgt die Rückerstattung meist innerhalb von 7-10 Tagen.

Wenn du mit Kreditkarte bezahlt hast, beachte bitte, dass die Bearbeitungszeit von deinem Kreditkartenanbieter abhängt.

In welcher Form bekomme ich den gezahlten Betrag zurück?

Der (Teil-)Kaufbetrag wird dir immer auf die ursprüngliche Zahlungsmethode gutgeschrieben.

Wie lautet die Rücksendeadresse?

Bitte schicke deine Rücksendung mit Angabe deiner Bestellnummer an die folgende Adresse:

MYCOVER Protection GmbH
c/o Subke GmbH, Halle 9
Otto-Brenner-Str. 7a
21337 Lüneburg
Deutschland

Wie muss das Produkt zurückgesendet werden?

Abdeckplanen:
Bitte reinige die Abdeckplane gemäß unserer Faltanleitung (PDF), lege sie ordentlich zusammen und packe sie in die mitgelieferte Transporttasche. Sende sie anschließend in einem Umkarton an uns zurück.

Achte beim Öffnen des Kartons darauf, ein zusätzliches Stück Pappe unter die Klebefläche zu legen, falls du ein Cuttermesser verwendest. Du kannst dazu gern die bereits mitgelieferten Pappstücke wiederverwenden.

Schlösser:
Schlösser können nur in der ungeöffneten und unbeschädigten Originalverpackung zurückgesendet werden. Packe diese in einen Umkarton und lege Füllmaterial um das Schloss, um Beschädigungen durch Verrutschen während des Transports zu vermeiden.

Kann ich die Abdeckplane zurücksenden, wenn sie nicht passt?

Na klar! Wir erweitern unsere Größentabelle ständig, aber hin und wieder kann uns dabei ein Fehler unterlaufen. Solltest du eine falsche oder nicht passende Größe erhalten, melde dich einfach kurz bei uns.

Wir schicken dir dann ein entsprechendes Rücksendelabel zu.

Was tun, wenn die Abdeckplane zu groß oder zu klein ist?

Das kann passieren, aber keine Sorge! Wir senden dir gerne die passende Größe zu. Bitte überprüfe vorher noch einmal deine Messdaten, damit wir dir die richtige Größe zusenden können.

Wie messe ich richtig?
Orientiere dich an unserer Messanleitung, die du auf unserer Website findest. Wenn du dir unsicher bist, helfen wir dir auch gerne persönlich weiter.

Gilt das Rückgaberecht ab Zustellung der Bestellung oder ab Bestelldatum (z. B. bei Vorbestellungen)?

Das Rückgaberecht beginnt erst mit der Zustellung der Bestellung, nicht mit dem Bestelldatum, entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen. Schaue dazu gerne in unsere AGB.

Sollte es sich um ein Geschenk handeln oder dein Motorrad etwas später geliefert werden, informiere uns bitte kurz. Wir finden sicher eine Lösung, die über die gesetzlichen Regelungen hinausgeht und für beide Seiten passt.

Zahlungsfehler / Zahlungsschwierigkeiten

Es scheint, dass bei deiner Bezahlung etwas schiefgelaufen ist. Aber keine Sorge! Unser Team sendet dir automatisch einen neuen Bezahllink zu. Du musst keine Eingaben wiederholen und kannst dort entweder die gleiche Bezahlmethode oder eine andere auswählen.

Kleiner Tipp:
Manchmal dauert der Bestellprozess ein paar Sekunden länger, z. B. wenn der Empfang schlecht ist oder viele Nutzer weltweit gleichzeitig den Zahlungsdienst nutzen. Lass die Seite in diesem Fall einfach vollständig laden, bevor du weitermachst.

Fragen zur Bestellung

Kann ich per Whatsapp, Telefon, oder E-Mail bestellen?

Eine Bestellung kann aufgrund der DSGVO ausschließlich über den Shop erfolgen.

Kann ich per Rechnung oder in Raten bezahlen?

Alle verfügbaren Zahlungsdienstleister findest du in der Fußzeile unserer Website oder direkt im Checkout. Einige Zahlungsdienstleister bieten zudem spezielle Bezahlmethoden an, wie z. B. Ratenzahlung oder Zahlung in 30 Tagen.

Auch eine einfache Banküberweisung wird von uns unterstützt.

Kann im Nachgang der Rechnungsempfänger geändert werden? 

Nein.

Was tun, wenn ich die falsche Größe bestellt habe?

Kein Problem! Schicke einfach eine kurze E-Mail an unseren Support mit deinem Namen sowie deiner Rechnungs- oder Bestellnummer, und wir kümmern uns um den Umtausch.

Falls deine Bestellung bereits versendet wurde, kannst du die Annahme einfach verweigern. Die Abdeckplane wird dann automatisch an uns zurückgesendet.

Was tun, wenn ich versehentlich doppelt bestellt habe?

Schicke uns bitte eine kurze E-Mail mit deinem Namen sowie deiner Rechnungs- oder Bestellnummer, und wir stornieren die gewünschte Bestellung.

Falls die Bestellung bereits versendet wurde, kannst du die Annahme einfach verweigern. Die Abdeckplane wird dann automatisch an uns zurückgesendet.

Warum habe ich eine Versandbestätigung erhalten, obwohl meine Bestellung schon angekommen ist?

Gelegentlich kann es bei Updates dazu kommen, dass du die letzte E-Mail mit dem Versandstatus erneut erhältst. In diesem Fall kannst du die Nachricht einfach ignorieren.

Wann bekomme ich mein Geld zurück?

Nach erfolgreicher Rücksendung – diese dauert in der Regel 3-5 Werktage im Inland und 5-7 Werktage bei internationalen Sendungen – sowie nach der Bearbeitung in unserem Lager erfolgt die Rückerstattung meist innerhalb von 7-10 Tagen.

Falls du mit Kreditkarte bezahlt hast, beachte bitte die Bearbeitungszeit deines Kreditkartenanbieters, da diese variieren kann.

Ich habe noch keine Versandbestätigung und Sendungsnummer erhalten. Was soll ich tun?

Falls du in der Zeit zwischen Freitag nach 12 Uhr und Montag 12 Uhr bestellt hast, erhältst du deine Versandbestätigung in der Regel erst am Montag gegen 17 Uhr von DHL.

Warum habe ich eine Teillieferung erhalten?

Teillieferungen kommen in der Regel nur bei Vorbestellungen vor. In diesem Fall haben wir das bereits verfügbare Produkt vorab verschickt, damit du nicht länger darauf warten musst.

Kann ich meine Ware bei euch abholen? Habt ihr ein Ladengeschäft oder einen Store?

Nein, wir haben keine Filiale oder Ladengeschäft. Du findest unser komplettes Sortiment jedoch in unserem umfangreichen Onlineshop.

Ich habe keine Bestellbestätigung erhalten. Was kann ich tun?

Bei einigen Mail-Anbietern, wie T-Online oder Orange, können unsere automatischen E-Mails, wie Bestellbestätigungen und Rechnungen, gelegentlich nicht zugestellt werden.

Bitte prüfe zunächst, ob unsere Nachricht möglicherweise in deinem Spam-Ordner gelandet ist. Falls du die Bestellbestätigung dort nicht findest, nimm gerne Kontakt mit uns auf, damit wir dir weiterhelfen können.

Meine Bestellung ist noch nicht eingetroffen. Was soll ich tun?

Prüfe zuerst den aktuellen Versandstatus über die DHL-Sendungsverfolgung.

Falls DHL dich nicht antreffen konnte, wird das Paket in der Regel am nächsten Werktag in einem Paketshop abgegeben. Dort kannst du die Ware abholen.

Schau im Laufe des Tages erneut in der DHL-Sendungsverfolgung nach. Dort erfährst du, wohin dein Paket gebracht wurde und dass es für die nächsten 5 bis 7 Tage zur Abholung bereitliegt.

Solltest du das Paket innerhalb dieser Frist nicht abholen, wird es automatisch an uns zurückgesendet.

Fragen zur Verfügbarkeit/Vorbestellungen von Produkten

Warum verzögert sich die Vorbestellung weiterhin?

Bei vorbestellten Produkten kann es in Einzelfällen zu Verzögerungen kommen, insbesondere wenn der Zoll die Ware nicht rechtzeitig freigibt.

Sollte sich deine Lieferung verzögern, bitten wir dich um etwas Geduld. Wir überwachen den Status und setzen alles daran, die Bestellung so schnell wie möglich an dich weiterzuleiten.

Meine gewünschte Größe der Abdeckplane ist nicht verfügbar. Können Sie mir sagen, ob sie bald wieder verfügbar sein wird?

Falls hinter der von dir gesuchten Größe kein Lieferdatum angegeben ist, kontaktiere uns bitte kurz. Wir prüfen gerne, ob und wann die gewünschte Größe wieder verfügbar sein wird.

Wie läuft eine Vorbestellung ab?

Sobald die Produktion gestartet ist, schalten wir die Artikel zur Vorbestellung in unserem Shop frei. Das dort angegebene Lieferdatum enthält bereits einen Puffer und wird in der Regel problemlos eingehalten.

Du kannst deine Vorbestellung also bedenkenlos aufgeben und dir deine gewünschte Größe sichern. Bitte beachte, dass die Nachfrage hoch ist und die Produkte schnell ausverkauft sein können – eine frühzeitige Vorbestellung lohnt sich also!

Vorbestellung: Bekomme ich eine Info, sobald eine Größe wieder verfügbar ist?

Schaue bitte unter dem Punkt “Ablauf Vorbestellung

Ich habe vorbestellt. Wie werde ich informiert, wenn das Produkt verfügbar ist?

Wenn du ein Produkt vorbestellt hast, informieren wir dich nur im Falle einer Verzögerung. Ansonsten wird das Produkt pünktlich zum angegebenen Lieferdatum versendet.

Nach dem Versand erhältst du am selben Tag gegen 17 Uhr eine E-Mail mit deiner Sendungsnummer.

Warum ist mein Motorrad nicht in der Größentabelle?

Rufe unsere Größentabelle auf. Dort kannst du direkt eine Größenempfehlung anfragen.

Sobald du das Formular ausgefüllt und gesendet hast, meldet sich unser Support bei dir mit einer passenden Empfehlung.

Allgemeine Fragen zu unseren Produkten 

Habt ihr kleine, leichte Reiseabdeckplanen?

Nein, aufgrund der geringen Nachfrage haben wir bisher keine speziellen Reiseabdeckplanen entwickelt.

Allerdings kannst du unsere Abdeckplane mit Hilfe der Faltanleitung (PDF) auf die Größe eines Seitenkoffers oder Topcases zusammenfalten.

Die Maße unserer Standard-Abdeckplanen-Tragetasche betragen 38 x 10 x 30 cm. Die Tragetaschen für Chopper-Modelle sind etwas größer.

Habt ihr einen Rabattcode?

Wir arbeiten in der Regel nicht mit Rabattcodes, da unsere Produkte in der Herstellung sehr hochwertig sind.

Es gibt aber eine Möglichkeit, dennoch zu sparen: Über unser Partnerprogramm kannst du Freunde werben und mit deinem persönlichen Code eine Affiliate-Provision von 10 % erhalten.

Wo werden eure Produkte hergestellt?

Derzeit produzieren wir noch in China, arbeiten aber bereits daran, unsere Produktion nach Europa zu verlagern. Wir haben europäische Produktionsstätten in Aussicht und sind zuversichtlich, dass wir dies mittelfristig umsetzen können.

Produktfragen Motorrad “Outdoor Abdeckplane”

Wie finde ich die richtige Größe/Passform?

Dafür haben wir eine Größentabelle mit Empfehlungen für 100 Hersteller & 2500 Modellen in unserem Shop. Dort werden auch verschiedene Umbauten berücksichtigt, um dir die bestmögliche Passform zu empfehlen.

Wie messe ich richtig?

Wie muss ich messen?

In der Regel ist kein Messen nötig. Falls dein Fahrzeug jedoch nicht in unserer Größentabelle zu finden ist, kannst du dich einfach an unsere Messanleitung halten.

Was bedeutet „Abstand zum Boden“ und wie muss ich das berechnen?

Halte dich einfach an die Messanleitung auf dem Bild. Der Abstand zum Boden wird bereits mit einberechnet, damit die Abdeckplane nicht auf dem Boden aufliegt.

Soll mein Motorrad beim Messen auf dem Hauptständer stehen? 

Nein, das kann zu falschen Höhenwerten führen. Messe das Motorrad daher immer in der normalen Standposition auf den Rädern.

Passform

Warum wird das Vorderrad mit eingeschlagenem Lenker nicht mehr abgedeckt?

Das liegt an der Bauform der Abdeckplane sowie den extremen Lenkradien einiger Chopper-Modelle.

Wir arbeiten kontinuierlich an einer besseren Passform, aber trotz unserer über 20 verfügbaren Größen können wir nicht jede Bauform zu 100 % abdecken.

Zudem müssen wir berücksichtigen, dass Motorräder unterschiedlich abgestellt werden – mit eingeschlagenem Lenker nach links, rechts oder gerade.

Meine Abdeckplane geht nicht über den Felgenrand. Woran liegt das?

Das liegt an der Bauform der Abdeckplane sowie den extremen Lenkradien einiger Modelle.

Wir arbeiten kontinuierlich an einer besseren Passform, aber trotz unserer über 20 verfügbaren Größen können wir nicht jede Bauform zu 100 % abdecken.

Zudem müssen wir berücksichtigen, dass Motorräder unterschiedlich abgestellt werden – mit eingeschlagenem Lenker nach links, rechts oder gerade.

Warum stimmt das Sichtfenster nicht mit meinem Kennzeichen überein?

Das liegt an der Bauform der Abdeckplane sowie den zahlreichen Umbauten und unterschiedlichen Kennzeichen-Positionen der vielen Motorradmodelle.

Wir arbeiten kontinuierlich an einer besseren Passform, aber trotz unserer über 20 verfügbaren Größen können wir nicht jede Bauform zu 100 % abdecken.

Was muss ich tun, wenn mein Motorrad genau am Maximum der angegebenen Maße liegt?

Schau bitte noch einmal in unsere Größentabelle, ob es bereits eine Größenempfehlung für dein Modell gibt.

Da unsere Abdeckplanen-Messwerte immer die Maximalwerte der Abdeckplane angeben, empfehlen wir dir in diesem Fall, direkt Kontakt mit uns aufzunehmen. Wir helfen dir gerne, die passende Größe zu finden.

Ich liege zwischen zwei Größen. Welche soll ich bestellen?

Schau bitte noch einmal in unsere Größentabelle, ob es bereits eine Größenempfehlung für dein Modell gibt.

Da unsere Abdeckplanen-Messwerte immer die Maximalwerte der Abdeckplane angeben, empfehlen wir dir in diesem Fall, direkt Kontakt mit uns aufzunehmen. Wir helfen dir gerne, die optimale Größe für dein Motorrad zu finden.

Mein Motorrad hat ein Anbauteil, das nicht in der Größentabelle steht. Was soll ich tun?

Schau bitte noch einmal in unsere Größentabelle, ob es bereits eine Größenempfehlung für dein Modell oder das gleichwertige Facelift-Modell gibt.

Falls du dort keine passende Empfehlung findest, kontaktiere uns bitte. Wir prüfen dann die Bauform und helfen dir, die richtige Größe zu bestimmen.

Warum empfiehlt ihr bei zwei unterschiedlichen Bauformen des Motorrads die gleiche Größe?

Weil sich die Bauformen in Länge und Höhe nur minimal unterscheiden, sodass eine einzige Größe beide Modelle abdecken kann.

Ich habe große Seitenkoffer. Passt die Abdeckplane trotzdem?

Schau bitte in unsere Größentabelle – wir haben wahrscheinlich bereits eine passende Empfehlung für dein Motorrad.

In der Regel passen normale Seitenkoffer problemlos unter die empfohlene Größe. Falls du besonders große Koffer hast, kannst du uns gerne kontaktieren, und wir helfen dir bei der Auswahl.

Ich habe ein Motorrad mit Beiwagen. Welche Abdeckplane passt?

Schau bitte in unsere Größenempfehlungen, ob wir bereits eine passende Größe für dein Modell haben.

Falls keine Empfehlung vorhanden ist, kannst du direkt über das Empfehlungsmodul eine persönliche Anfrage an uns stellen.

Kennst du andere Biker, die ebenfalls Interesse an einer Abdeckplane für Motorräder mit Beiwagen haben? Dann lasst es uns wissen! Je mehr Anfragen eingehen, desto höher die Chance, dass dieses Produkt in Serie geht.

Ich habe ein Topcase. Welche Abdeckplane brauche ich?

Unsere Abdeckplanen für Motorräder mit Topcase haben immer den Zusatz „+TC“.

Schau bitte in unsere Größentabelle, ob es bereits eine Empfehlung für dein Modell gibt. Falls du unsicher bist, kannst du uns gerne kontaktieren.

Ich habe einen seitlichen Kennzeichenhalter, eine Tourenscheibe o. ä. Passt die Abdeckplane trotzdem?

Bei den Chopper-Modellen passt in der Regel auch ein seitlicher Kennzeichenhalter.

Schaue bitte in unsere Größentabelle, ob es bereits eine Größenempfehlung für dein Modell oder ein gleichwertiges Facelift-Modell gibt. Falls keine passende Empfehlung vorhanden ist, kontaktiere uns bitte. Wir prüfen dann die Bauform und helfen dir, die richtige Größe zu finden.

Wie groß darf das Topcase bei der Größe „M+TC“ sein?

Alle gängigen Standard-Topcases auf dem Markt passen unter die „+TC“-Größen.

Falls du ein besonders großes Topcase hast, kannst du uns gerne kontaktieren und wir prüfen, ob die Abdeckplane passt.

Ich habe eine Fußrastenverbreiterung. Passt die Abdeckplane trotzdem?

In der Regel hat eine Fußrastenverbreiterung keinen Einfluss auf die Passform.

Ausnahme: Falls du ein Chopper-Modell mit Zusatzfußrasten am Sturzbügel hast, solltest du uns dies individuell mitteilen. Wir prüfen dann die Abmessungen und finden die beste Lösung für dich.

Ich habe Sturzbügel oder Sturzbügel mit Fußrasten. Passt die Abdeckplane trotzdem?

In der Regel haben Sturzbügel oder diese mit Fußrasten keinen Einfluss auf die Passform der Abdeckplane.

Falls du jedoch ein Chopper-Modell mit Zusatzfußrasten am Sturzbügel hast, solltest du uns das individuell mitteilen. Wir prüfen dann die Abmessungen und finden die beste Lösung für dich.

Lenkradsperre aktiv – ich kann den Lenker nicht einschlagen, und die Abdeckplane wird nach oben gezogen. Was tun?

Dieses Problem tritt meist auf, wenn die Motorrad Abdeckplane zu kurz ist oder die Clips am Vorderrad zu fest angezogen wurden.

Falls dein Motorrad bereits an der Größengrenze der empfohlenen Abdeckplane liegt oder diese überschritten wurde, kann es ebenfalls zu diesem Effekt kommen.

Löse doch mal den Clip am Vorderrad und prüfe, ob das Problem weiterhin besteht.

Warum ist die Abdeckplane nicht asymmetrisch?

Eine asymmetrische Bauform kann zu vielen Problemen führen. Da Biker ihre Motorräder unterschiedlich abstellen – mit eingeschlagenem Lenker nach links, rechts oder gerade – wäre eine asymmetrische Abdeckplane je nach Parksituation unpraktisch oder ungeeignet.

Bietet ihr Sonderanfertigungen oder Einzelanfertigungen an?

Derzeit können wir keine Sonder- oder Einzelanfertigungen anbieten.

Falls es jedoch um eine Bauform geht, die wir noch nicht berücksichtigt haben und für die eine hohe Nachfrage besteht, kannst du dein Modell über die Größentabelle bei uns eintragen. So können wir prüfen, ob eine Erweiterung unseres Sortiments möglich ist.

Kann ich einen Kostenvoranschlag erhalten?

Nein, wir erstellen keine Kostenvoranschläge.

Falls du jedoch eine Vorbestellung tätigst, erhältst du selbstverständlich deine Rechnung.

Ich habe ein Custom-Motorrad, einen Café Racer oder ein Modell mit breitem Boxermotor. Welche Abdeckplane passt da?

Schau bitte in unsere Größentabelle, ob es bereits eine Empfehlung für dein Motorrad gibt.

Falls dein Modell dort nicht aufgeführt ist, kannst du es direkt über die Melde-Funktion in der Größentabelle bei uns eintragen. So können wir prüfen, ob eine passende Größe verfügbar ist oder unser Sortiment mit deiner Hilfe entsprechend erweitern.

Wasser & Feuchtigkeit

Warum bildet sich Wasser auf meiner Abdeckplane?

Bei einigen Motorrädern lässt sich eine sogenannte Teichbildung aufgrund der Bauform nicht ganz vermeiden. Da die Sitzhöhe meist niedriger ist als die Front- und Heckhöhe, kann die Abdeckplane mit der Zeit durchhängen.

Dieses Problem tritt besonders bei Topcase-Größen auf. Prüfe also, ob du die Abdeckplane so ziehen kannst, dass sich Ablaufkanten bilden, um das Wasser gezielt abzuleiten.

Warum entsteht Feuchtigkeit unter der Abdeckplane?

Feuchtigkeit unter der Abdeckplane ist völlig normal und kann je nach Parksituation unterschiedlich stark auftreten.

Häufig zeigt sich dies am Kennzeichenfenster oder durch feuchte Stellen am Sitz oder Tank. Da feuchte Luft vom Boden aufsteigt, sammelt sich diese unter der Abdeckplane.

Ein ähnlicher Effekt tritt im Auto auf, wenn sich an der Innenseite der Frontscheibe Kondenswasser bildet. Genau deshalb setzen wir auf hochwertige und atmungsaktive Materialien. Zusätzlich sorgen unsere Belüftungszonen (die „Ohren“ an den Spiegeln) dafür, dass Feuchtigkeit schnell entweichen kann.

Wie wasserdicht ist die Mycover Motorrad-Abdeckplane?

Die Wasserdichte eines Materials wird anhand der Wassersäule gemessen. Hier ein Vergleich zur besseren Orientierung:
1.300 mm Wassersäule → Ab dieser Angabe gilt Outdoor-Bekleidung in Deutschland als wasserdicht.
5.000 mm Wassersäule → Empfohlene Wasserdichtigkeit für Zeltböden.
8.000 mm Wassersäule → Wasserdichtigkeit der Mycover Outdoor Motorrad-Abdeckplane.

Was bedeutet die Wassersäule genau?

Die Wassersäule bestimmt die Wasserdurchlässigkeit eines Materials. Dabei wird das Material von außen mit Wasser belastet, während der Druck langsam erhöht wird. Sobald sich drei Tropfen Wasser durch den Stoff gedrückt haben, wird der gemessene Druck in Millimeter Wassersäule angegeben.

Für eine detaillierte Erklärung kannst du hier nachlesen

Transportmöglichkeiten

Funktioniert der Transport mit einer Abdeckplane auf einem Anhänger?

Derzeit gibt es keine Abdeckplane, die offiziell für die Nutzung auf einem Anhänger freigegeben ist. Aufgrund der erhöhten und unkontrollierbaren Windkräfte besteht immer das Risiko, dass die Abdeckplane reißt. Sollte dies während der Fahrt geschehen und dadurch ein Unfall verursacht werden – etwa durch Sichtbehinderung eines nachfolgenden Fahrzeugs – könnte dies als vorsätzliches Handeln gewertet werden, was in der Regel nicht versichert ist. Wir übernehmen daher keinerlei Gewährleistung und weisen jegliche Haftungsansprüche ausdrücklich zurück.

Trotzdem wird eine Abdeckplane häufig auf Anhängern genutzt. Unsere Modelle gehören zwar zu den reißfestesten auf dem Markt, dennoch ist es zwingend erforderlich, die Plane zusätzlich mit Transportgurten zu sichern. Die in die Abdeckplane eingearbeiteten Schlosslochöffnungen dienen ausschließlich dazu, das händische Aufreißen zu verhindern und sind nicht für die Sicherung gegen das Abheben während des Transports ausgelegt.

Empfohlene Sicherungsmöglichkeiten

  1. Direkte Fixierung mit Transportgurten:
    • Falls die Abdeckplane gemeinsam mit dem Motorrad gesichert werden soll, müssen zusätzliche Öffnungenfür die Transportgurte in die Plane eingearbeitet werden.
    • Es wird empfohlen, diese Öffnungen von einem Schneider professionell verstärken und vernähen zu lassen, um Materialrisse zu vermeiden.
  2. Nachträgliches Überziehen der Abdeckplane:
    • Alternativ kann die Abdeckplane nach dem Verzurren des Motorrads auf dem Anhänger übergezogen werden.
    • Dies kann jedoch dazu führen, dass die Plane nicht mehr eng anliegt, da die Transportgurte in den Ecken des Fahrzeugs verlaufen.

Zusätzliche Sicherung erforderlich

Unabhängig von der gewählten Methode sollte die Abdeckplane immer zusätzlich mit einem Transportgurt gesichert werden, um ein unbeabsichtigtes Abheben während der Fahrt zu verhindern.

Hitze & UV

Braucht der Auspuff einen zusätzlichen Schutz?

Grundsätzlich empfiehlt sich ein Hitzeschutz im Bereich der Auspuff-Krümmeranlage und des Endtopfs. Allerdings gibt es Auspuffanlagen, bei denen Hitzeschutzmaterialien durch eine falsche Passform oder zu viel Bewegung bei Wind Kratzer verursachen könnten.

Sport- & Serienmotorräder

Bei hochwertigen Sportauspuffanlagen, die in der Regel aus Edelstahl oder Carbon gefertigt sind, besteht kein erhöhtes Kratzrisiko. Diese Materialien sind widerstandsfähig genug, sodass zusätzlicher Schutz meist nicht erforderlich ist.

Chopper & Sonderanfertigungen

Bei Chopper-Modellen ist besondere Vorsicht geboten, Auspüffe die oft mehrere tausend Euro kosten und mit matten Lackierungen versehen sind. In diesen Fällen kann es sinnvoller sein, auf zusätzlichen Hitzeschutz zu verzichten, um Kratzer zu vermeiden.

Hitzeentwicklung & Schmelzpunkte

Ein Motorrad-Auspuff kann bei längerer Belastung auf der Straße Temperaturen von bis zu 800°C erreichen. Da die Schmelzpunkte der gängigen Abdeckplanen-Materialien (Nylon, Polyamid, Polyester) zwischen 220 und 280°C liegen, sollte die Abdeckplane nicht direkt nach der Fahrt aufgezogen werden.

Empfohlene Vorgehensweise

  • Lasse das Motorrad nach der Fahrt abkühlen, bevor du die Abdeckplane verwendest.
  • Wir empfehlen eine Wartezeit von mindestens 10 Minuten. Im Hochsommer kann dies auch länger dauern.
  • Sicherheitswarnung: Direkter Hautkontakt mit einem heißen Endtopf kann zu schweren Verbrennungen führen.

Heizt sich eine schwarze Abdeckplane stärker auf als andere Farben?

Grundsätzlich absorbieren dunkle Farben mehr Sonnenstrahlung und können sich daher stärker aufheizen als helle Farben. Allerdings kühlen sie bei leichten Windbrisen auch wieder schneller ab.
Zwischen der Abdeckplane und dem Motorrad befindet sich eine Luftschicht, die als thermische Barriere wirkt. Dadurch heizt sich das Fahrzeug unter der Abdeckplane nicht so stark auf, wie es ohne Schutz der Fall wäre. Dies ist vergleichbar mit dunklen Sonnenschutzfolien an Fenstern, die trotz hoher Absorption auch eine Schutzfunktion bietet.
Weiterführende Informationen:
ADAC Hitzetest (Vergleich von Materialien und Farben)
Survival-Kompass (Temperaturverhalten von Farben in der Sonne)

Kann die Abdeckplane direkt nach dem Fahren aufgezogen werden?

Wir empfehlen nicht, die Abdeckplane direkt nach der Fahrt aufzuziehen.

Warum?

  • Hohe Temperaturen: Ein Auspuff kann unter längerer Belastung Temperaturen von bis zu 800°C erreichen.
  • Materialgrenzen: Die Schmelzpunkte gängiger Abdeckplanen-Materialien (Nylon, Polyamid, Polyester) liegen zwischen 220 und 280°C.
  • Kratzrisiko: Während bei Edelstahl- oder Carbon-Auspuffanlagen kein hohes Kratzrisiko besteht, können matte Lackierungen auf hochpreisigen Chopper-Auspuffanlagen durch falsche Passform oder Bewegung im Wind beschädigt werden.

Empfohlene Vorgehensweise

  • Lasse nach der Fahrt das Motorrad abkühlen, bevor du die Abdeckplane nutzt.
  • Warte mindestens 10 Minuten, bevor du überprüfst, ob der Endtopf bereits handwarm ist.
  • Achtung: Direkter Hautkontakt mit einem heißen Auspuff kann zu schweren Verbrennungen führen!

Wind & Sturm

Kann die Abdeckplane das Umfallen meines Motorrads verhindern?

Nein, eine Abdeckplane kann leider nicht verhindern, dass ein Motorrad durch starken Wind umkippt. Da die Abdeckplane die Oberfläche des Motorrads vergrößert, entsteht ein höherer Windwiderstand, was die Windanfälligkeit grundsätzlich erhöht.

Ist die Abdeckplane laut im Wind?

Unsere Abdeckplane besteht aus extrem reißfestem und formstabilem Material, das störende Flattergeräusche, wie sie bei dünnen Abdeckplanen auftreten, weitestgehend verhindert.

Gibt es zusätzlichen Schutz gegen Wind von unten?

Ja, unsere Abdeckplane verfügt über zwei Sicherungsgurte im unteren Bereich, um das eindringen von Wind weitestgehend zu verhindern. Zudem schützt das robuste Material vor Reibungsschäden und Lackabrieb, da es nicht unkontrolliert flattert.

Empfohlene Positionierung bei Wind & Sturm

Bei starkem Wind: Empfehlen wir eine zusätzliche Sicherung, durch z. B. Verzurren oder eine geschützte Parkposition.

Optimal: Stelle dein Motorrad so auf, dass die Front oder das Heck gegen den Wind gerichtet ist, nicht die Seite. Dadurch wird der Windwiderstand minimiert.

Rost

Warum rostet meine Kette und was kann ich dagegen tun?

Rost an der Kette ist ein weit verbreitetes Problem, das viele Motorradfahrer betrifft – ähnlich wie Rost an Fahrradketten oder Bremsscheiben von Autos. Genaueres zu diesem Thema kannst du auf unserer Seite zum Thema Rost finden. Dort findest du garantiert Antworten auf deine Fragen.

Lack

Gibt es Besonderheiten bei Lacken?

Die Zusammensetzung von Lacken hat sich in den letzten Jahren stark verändert, weshalb wir hierzu keine allgemeingültigen Aussagen treffen können. Falls du Fragen zu deinem Lack hast, empfehlen wir, dich direkt an den Hersteller zu wenden.

Grundsätzliche Empfehlungen zum Lackschutz:

  • Matte Lacke sind besonders empfindlich und benötigen besonderen Schutz.
  • Eine lackschonende Innenbeschichtung der Abdeckplane wie es bei uns der Fall ist, ist essenziell, um Kratzer zu vermeiden.
  • Eine exakte Passform hilft, Reibung durch Wind zu minimieren und damit Schäden am Lack zu verhindern. Schaue deshalb vor dem Kauf in die Größentabelle.

Falls du weitere Fragen hast, stehen wir dir gerne beratend zur Seite.

Haltbarkeit & Pflege

Kann man eure Abdeckplanen waschen bzw. reinigen?

Derzeit haben wir noch keine Tests zur Waschbarkeit unserer Abdeckplanen durchgeführt, weshalb wir grundsätzlich vom Waschen in der Waschmaschine abraten. Die mechanische Beanspruchung kann das Innenvlies lösen. Es besteht das Risiko, dass die Waschmaschine beschädigt wird. Daher empfehlen wir: Handreinigung mit warmem/lauwarmem Wasser, Verwendung eines Mikrofasertuchs, Schwamms oder einer weichen Bürste oder die Verwendung von professionellen Zelt-/ Abdeckplanenreiniger.

Von Kunden erfolgreich getestet:

Haftungsausschluss: Wir übernehmen keine Gewähr für die Nutzung externer Reinigungsmittel. Bitte beachte stets die Herstelleranweisungen.

Wie lange hält die Outdoor-Motorrad-Abdeckplane?

Unsere Abdeckplane ist seit drei Jahren auf dem Markt und hat bisher eine ausgezeichnete Rückmeldung von unseren Kunden erhalten.

Wir sind zuversichtlich, dass die geplante Haltbarkeit von mindestens fünf Jahren realistisch ist. Um die Qualität und Langlebigkeit kontinuierlich zu überprüfen, passen wir unsere Garantie- und Gewährleistungsbedingungen regelmäßig an.

Aktuell haben wir von der normalen gesetzlichen Gewährleistung unsere Garantiezeit auf 2 Jahre angehoben.

Hier findest du die aktuellen AGB

Allgemein

Ist die Schlossdurchführung nur am Vorderrad oder auch am Hinterrad vorhanden?

Ja, die Schlossdurchführungen befinden sich sowohl vorne als auch hinten an der Abdeckplane.

Unsere Produktbilder zeigen meist nur die vordere Schlossdurchführung, beide Seiten sind aber entsprechend ausgestattet, um eine flexible Sicherung zu ermöglichen.

Kann die Abdeckplane unten vollständig geschlossen werden?

Nein, die Abdeckplane kann unten nicht vollständig geschlossen werden.

Eine vollständige Abdichtung würde dazu führen, dass sich bei starkem Regen Feuchtigkeit ansammelt, anstatt abzufließen. Unsere Abdeckplane ist so konzipiert, dass sie optimal belüftet ist und dennoch einen zuverlässigen Schutz bietet.

Kann eine Kordel oder ein Reißverschluss zum vollständigen Schließen unten eingebaut werden?

Nein, wir verbauen keine Kordel oder Reißverschlüsse, da ein vollständiges Zusammenziehen der Abdeckplane dazu führen könnte, dass sich Feuchtigkeit im Inneren sammelt. Dies würde insbesondere bei starken Regenfällen oder hoher Luftfeuchtigkeit die Bildung von Kondenswasser begünstigen.

Unsere Abdeckplane ist bewusst so konzipiert, dass sie atmungsaktiv bleibt und durch ihre Belüftungszonen eine optimale Luftzirkulation ermöglicht wird.

Wie ziehe ich die Abdeckplane am besten über?

Damit die Abdeckplane richtig sitzt und sich leicht überziehen lässt, folge den Schritten aus unserer Anleitung. Hier ist der Link zur Anleitung.

Kann man die Abdeckplane bedrucken lassen?

Ja, grundsätzlich ist ein Druck auf unseren Abdeckplanen möglich. Allerdings bieten wir diesen Service nicht selbst an.

Für eine individuelle Bedruckung empfehlen wir, sich an einen spezialisierten Druckdienstleister zu wenden, der Erfahrung mit wasserabweisenden Materialien hat.

Kann ich die Abdeckplane auch über Amazon bestellen?

Prinzipiell ja, wir empfehlen dir aber, die Abdeckplane direkt in unserem Shop zu bestellen.

Vorteile für dich:

  • Günstigere Preise, da wir die volle Marge erhalten und keine zusätzlichen Amazon-Gebühren anfallen.
  • Direkter Kundenservice für eine individuelle Beratung.
  • Einfacher Größentausch, falls deine bestellte Größe nicht passt.
  • Unabhängigkeit von Amazon – so können wir unsere Produkte weiterhin direkt für euch optimieren.

Kann ich ein Reparaturkit / Set bestellen?

Ja, du kannst ein Reparaturkit bestellen. Schau doch hier vorbei.

Wie ist das Packmaß der Abdeckplane und passt sie in den Seitenkoffer?

Das Packmaß der Abdeckplane entspricht den Maßen der Transporttasche:

Maße: 38 x 10 x 30 cm (in cm)

Ob die Abdeckplane in deinen Seitenkoffer passt, hängt von dessen Abmessungen ab. Bitte vergleiche diese mit den oben genannten Maßen.

Gibt es die Abdeckplane ohne Kennzeichenfenster?

Nein, aktuell bieten wir die Abdeckplane nur mit Kennzeichenfenster an, und eine Variante ohne Fenster ist derzeit nicht geplant. Dies liegt daran, dass das Kennzeichen laut gesetzlichen Vorgaben jederzeit sichtbar sein muss und eine vollständige Abdeckung nicht erlaubt wäre.

Ich bekomme die Abdeckplane nicht wieder in die Verpackung. Was kann ich tun?

Schau dir dazu bitte unsere Faltanleitung (PDF) an. Diese zeigt Schritt für Schritt, wie du die Abdeckplane kompakt zusammenfalten kannst.

Kann die Outdoor-Abdeckplane auch innen verwendet werden?

Ja, die Outdoor-Abdeckplane kann auch problemlos in Innenräumen verwendet werden.

Sie schützt das Motorrad nicht nur vor Witterungseinflüssen, sondern auch vor Staub und Schmutz, wenn es in einer Garage oder Halle abgestellt wird. Sinnvoller ist hier aber natürlich die Indoor Abdeckplane.

Lässt das Kennzeichenfenster UV-Strahlen durch?

Ja, das Kennzeichenfenster lässt UV-Strahlen durch, allerdings ist dies in der Regel irrelevant. Warum?:

  • Reifen verschleißen meist durch Nutzung, bevor UV-Strahlung ihnen schaden kann.
  • Falls dennoch Bedenken bestehen, kann der Reifen zusätzlich mit einem dunklen Stoff abgedeckt werden, da dunkle Farben UV-Strahlen besser absorbieren als helle.

Hier ein Link zum ADAC Test mit weiterführenden Informationen.

Produktfragen Motorrad “Indoor Abdeckplane” 

Kann die Indoor-Abdeckplane auch draußen verwendet werden?

Die Indoor-Abdeckplane ist ausschließlich für den Innenbereich konzipiert.

Falls dein Fahrzeug in einem offenen Carport oder unter einem ähnlichen Schutz steht und vollständig vor Regen geschützt ist, kann die Indoor-Abdeckplane unter diesen Bedingungen genutzt werden. Allerdings bietet sie keinen Witterungsschutz gegen Regen oder starke Feuchtigkeit.

Für den Einsatz im Freien empfehlen wir unsere Outdoor-Abdeckplane, welche speziell für den Schutz vor Wind, Regen und UV-Strahlung ausgelegt ist.

Wie ist das Packmaß der Abdeckplane und passt sie in den Seitenkoffer?

Das Packmaß der Abdeckplane entspricht den Maßen der Transporttasche:

Maße: 35 x 6 x 20 cm (in cm)

Ob die Abdeckplane in deinen Seitenkoffer passt, hängt von dessen Abmessungen ab. Bitte vergleiche diese mit den oben genannten Maßen.

Produktfragen ABUS Schlösser

Mein Schloss hat einen Defekt

Ich habe ein Problem /Ich möchte mein Schloss prüfen lassen. Was muss ich dafür tun?

Falls du ein Problem mit deinem Schloss hast und eine Überprüfung durch ABUS möchtest, sende uns bitte eine E-Mail mit folgenden Informationen:

  • Bestellnummer
  • Beschreibung des Problems
  • Code der ABUS-Codecard

Wir leiten deine Anfrage weiter und eröffnen einen Abholauftrag bei ABUS.

Kontakt: support@mycover-protection.com

Wie lange dauert die Reparatur, der Austausch oder die Prüfung?

In der Regel dauert der gesamte Ablauf ungefähr 14 Tage, abhängig vom Prüf- und Reparaturaufwand sowie der Bearbeitungszeit des Herstellers.

Falls es zu Verzögerungen kommt, informieren wir dich selbstverständlich rechtzeitig.

Wie bekomme ich einen Schlüssel für zwei Schlösser?

ABUS bietet die Möglichkeit, zwei neue Schlösser mit einem gemeinsamen Schlüssel zu liefern oder ein neues Schloss so anzupassen, dass es mit deinem bereits vorhandenen Schlüssel kompatibel ist.

Um eine Gleichschließung zu bestellen, benötigen wir: Den Code deiner ABUS-Codecard oder die Schlüsselnummer deines vorhandenen Schlüssels. Diese Informationen werden mit deiner Sonderbestellung an ABUS weitergeleitet.

Kosten & Lieferzeit

  • Für diesen individuellen Service berechnet ABUS zusätzlich 10 %, die auf den Verkaufspreis aufgeschlagen werden.
  • Die Lieferzeit beträgt ca. 7–10 Werktage.
  • Da es sich um eine Sonderanfertigung handelt, ist kein Widerruf möglich.

Welches ist das beste Schloss für mein Motorrad?

Die Wahl des besten Schlosses hängt von deinem Fahrzeugwert, dem gewünschten Sicherheitsniveau und deiner Flexibilität ab. Empfohlene Schutzklasse: Für hochpreisige Motorräder wird mindestens Schutzklasse 18 oder höher empfohlen. Du kannst bei unserem Motorradschloss-Berater vorbeischauen oder einer der folgenden Empfehlungen folgen.

Schloss-Typen & Empfehlungen:

Bremsscheibenschloss – leicht & flexibel

Kettenschloss – maximale Sicherheit

Bügelschloss – noch massiver

  • Vorteile: Sehr widerstandsfähig, schwer zu knacken.
  • Nachteil: Sperriger als Kettenschlösser, erfordert eine Flex zum Aufbrechen.
  • Empfohlen: ABUS GRANIT™ Extreme 59 / 180HB310

Kombination aus Bremsscheibenschloss & Kette – maximale Flexibilität

Kombination mit Bodenanker – beste Lösung für feste Stellplätze

Warum brauche ich ein Motorradschloss?

Ein hochwertiges Motorradschloss schützt dein Motorrad vor Diebstahl und bietet eine zusätzliche Sicherheitsstufe, egal ob du es zuhause oder unterwegs abstellst.

Um herauszufinden, welches Schloss am besten zu deinem Motorrad und deiner Parksituation passt, empfehlen wir unseren Motorradschloss-Berater. Dort haben wir für dich umfassende Informationen zu den verschiedenen Schlossarten und ihren Vorteilen zusammengestellt.

Welche Motorradschlösser gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Motorradschlössern, die je nach Sicherheitsbedarf und Nutzungssituation unterschiedliche Vorteile bieten.

Momentan bieten wir in unserem Shop Bremsscheibenschlösser, Bügelschlösser, Faltschlösser, Kabelschlösser und Kettenschlösser.

Um einen noch detaillierteren Überblick über die verfügbaren Schlossarten und ihre Eigenschaften zu erhalten, empfehlen wir unseren Motorradschloss-Berater.

Auf was sollte ich beim Kauf eines Motorradschlosses achten?

Beim Kauf eines Motorradschlosses gibt es mehrere wichtige Faktoren zu beachten, darunter Sicherheitsstufe, Schlosstyp und Einsatzbereich.

Um eine Entscheidung zu treffen, empfehlen wir dir unseren Motorradschloss-Berater. Dort haben wir alle relevanten Informationen zusammengestellt, damit du das beste Schloss für deine Bedürfnisse findest.

In welcher Park-Situation brauche ich welches Schloss?

Die Wahl des richtigen Motorradschlosses hängt von deiner Parksituation ab – ob du dein Motorrad zu Hause, in einer Tiefgarage oder unterwegs absichern möchtest. Je nach Standort und Diebstahlrisiko gibt es unterschiedliche Schlosstypen, die deinem Motorrad optimalen Schutz bieten.

Um eine fundierte Entscheidung zu treffen, empfehlen wir dir unseren Motorradschloss-Berater. Dort findest du eine detaillierte Übersicht darüber, welches Schloss für welche Parksituation am besten geeignet ist.

Welche Sicherheitsstufen gibt es bei Motorradschlössern?

Motorradschlösser werden bei ABUS in Sicherheitsstufen bzw. Sicherheitslevel von 1-20 eingeteilt, um die Schutzwirkung gegen Diebstahl zu bewerten. Je höher das Sicherheitslevel, desto widerstandsfähiger ist das Schloss gegen Aufbruchsversuche.

Eine detaillierte Übersicht über die verschiedenen Sicherheitsstufen und deren Bedeutung findest du in unserem Motorradschloss-Berater. Dort erklären wir, welches Schloss für welche Anforderungen und Sicherheitsbedürfnisse am besten geeignet ist.

Welches Schloss empfehlt ihr?

Die Wahl des richtigen Schlosses hängt von deinem Fahrzeugwert, Sicherheitsanforderungen und Flexibilität ab. Empfohlene Schutzklasse: Für hochpreisige Motorräder wird mindestens Schutzklasse 18 oder höher empfohlen. Je nach Bedarf kannst du zwischen verschiedenen Schlossarten wählen.

Schloss-Typen & Empfehlungen:

Bremsscheibenschloss – leicht & flexibel

Kettenschloss – maximale Sicherheit

Bügelschloss – noch massiver

  • Vorteile: Sehr widerstandsfähig, schwer zu knacken.
  • Nachteil: Sperriger als Kettenschlösser, erfordert eine Flex zum Aufbrechen.
  • Empfohlen: ABUS GRANIT™ Extreme 59 / 180HB310

Kombination aus Bremsscheibenschloss & Kette – maximale Flexibilität

Kombination mit Bodenanker – beste Lösung für feste Stellplätze

Für eine individuelle Empfehlung kannst du auch unseren Motorradschloss-Berater nutzen oder uns direkt kontaktieren.

Ich kann keine Schablone für das Schloss ausdrucken. Was kann ich tun?

Ohne eine Schablone und eigene Überprüfung können wir dir keine genaue Empfehlung geben.

Falls du die Schablone nicht ausdrucken kannst, prüfe bitte, ob dein Motorrad bereits in der ABUS-Empfehlungstabelle aufgeführt ist.

Falls dein Modell dort nicht aufgeführt ist, empfehlen wir, den Innendurchmesser deiner Bremsscheibe manuell zu messen und mit den Schlossmaßen abzugleichen.

Das Schloss passt nicht an mein Motorrad. Was kann ich tun?

Falls das Schloss nicht passt, sende uns bitte folgende Informationen:

  • Bestellnummer
  • Motorradmodell
  • Ein kurzes Bild, welches das Problem zeigt

Wir prüfen die Situation und finden gemeinsam eine Lösung.

Kontakt: support@mycover-protection.com

Welche Schwachstellen hat ein Motorradschloss?

Die Sicherheit eines Motorradschlosses hängt von mehreren Faktoren ab, darunter Material, Bauweise und Schließmechanismus. Manche Schlösser sind anfälliger für bestimmte Aufbruchmethoden als andere.

Eine detaillierte Übersicht über potenzielle Schwachstellen und Schutzmaßnahmen findest du in unserem Motorradschloss-Berater. Dort erklären wir dir, worauf du achten solltest und welche Schlösser den besten Schutz für dein Motorrad bieten.

Persönlicher Kontakt für weitere Fragen

Bevor du uns kontaktierst, prüfe bitte ob es schon eine aktuelle Empfehlung für dein Bike gibt: > Hier zur Größenempfehlung <

Wir sind für dich per WhatsApp (per Chat) und per Email erreichbar. Bitte nicht doppelt anfragen, wir antworten innerhalb von 48 Stunden: